Medien für eine progressivere Gesellschaft

Interviews
NOCH FUNKTIONIEREN DIE VIDEOS UND TRANSKRIPTE NICHT DA ES LEIDER SEHR VIEL ARBEIT IST. WIR BITTEN UM GEDULD.
Über die Jahre und unterschiedlichen Projekte haben wir viele Interviews sammeln können. Da es nicht alle in die "Endergebnisse" schaffen, oder nur zum Teil wollen wir euch hier Videozusammenfassungen der gesamten Interviews, aber auch die kompletten Transkripte der einzelnen Interviews Verfügung stellen.
Geruch nach Äpfel
In diesem Projekt haben wir 4 Jahre lang zum Thema Giftgas gegen die kurdische Bevölkerung recherchiert.

Dr. Choman Hardi
Poetin und Leitern der Gender Studies an der Universität Sulaymaniyah

Gelas Marof Salih Faizulla
Mutter von Karwan Ibrahim, welcher 2006 durch Giftgas der Türkei starb.

Ibrahim Rasul Said
Vater von Karwan Ibrahim, welcher 2006 durch Giftgas der Türkei starb.

Awara Ahmed
Anwalt für Völkerrecht /
Leiter der Jura-Fakultät an der Halabja University

Eltern von Helmet Vian Jaff
Helmet starb als Guerilla durch die türkische Operation Klauenschwert

Mizhda Abas Hidayat
Lehrerin für Jura /
Mitglied des kurdischen National Kongresses (parteilos)

Hawre Anwar (Kurdawan)
30 Jahre tot geglaubter Überlebender des Giftgasangriffs auf Halabja

Mohammad Said
Überlebender des Giftgasangriffs auf Halabja / Guide im Halabja Monument

Hawraz Rafiq Karim
Überlebender der Anfal-Kampagne aus Goptapa/
Sohn des damals verteidigenden Kommandanten
Die Gefallenen weisen uns den Weg
Seit Jahrzehnten erfahren Kurd*innen Leid und Unterdrückung. Die Aktivistin Nezaket Bulut (Doğan) erzählt, wie die kurdische Freiheitsbewegung es durch kollektive Schmerzbewältigung schafft, ihren Widerstand aufrechtzuerhalten.
no friends but the mountains
In diesem Projekt haben wir die Friedensdelegation nach Südkurdistan begleitet und viele Aktivist*innen, Politiker*innen und Journalist*innen getroffen.
Karawane der Menschlichkeit
In diesem Projekt haben wir die gleichnamige NGO aus Österreich begleitet wie sie Solaranlagen in der demokratischen Autonomie Region Nordostsyrien installieren.
Shred Up
In diesem Projekt haben wir 3 Jahre lang das dezentrale Upcycling Projekt in Südkurdistan begleitet.
Zangil 2015
2015 gab es im Qandil-Gebirge an der irakisch-türkischen Grenze einen Angriff auf ein die Zivilbevölkerung durch das türkische Militär. In diesem Projekt reden Überlebende.
Freedomship
Zum Jahrestag der Gefangennahme von Abdullah Öcalan macht sich eine kleine Delegation auf den letzten Weg übers Mittelmeer den er auf freien Fuß gemacht hatte.
Tagebuch eines Widerstandkämpfers
In diesem Projekt haben wir 3 Jahre lang den Automechaniker Karwan Rauf und die NGO wadi begleitet bei der er arbeitet.
Hoshyar - Der Minensucher
In diesem Projekt haben wir den kurdischen General und heutigen Minenentschärfer Hoshyar begleitet.
Auf der Suche nach Gerechtigkeit
In diesem Projekt haben wir 18 Wissenschaftler*innen, Expert*innen und Aktivist*innen zum Thema Gerechtigkeit interviewt.
Aslama
In diesem Projekt haben wir anonym 9 Expert*innen und Gläubige zum Thema Glaube interviewt.